August 2015, Kappeln an der Schlei, 13:45 – 17:00 Uhr an einem Sonntag
Die Dampflok steht schon am Hafen bereit. Dunkler Dampf steigt aus der Lok auf. Wir gehen schnell weiter, um noch die Tickets zu kaufen.
Die alte Dampflok fährt von Kappeln an der Schlei, die für den regulären Zugverkehr stillgelegte Strecke, nach Süderbrarup.
An dem historischen Bahnhof am Hafen in Kappeln fährt die Dampflok ab.
Mit Steinkohle wird die Dampflok angetrieben.
Bereit für die Abfahrt! Diese Museumseisenbahn ist Deutschlands nördlichste Dampflok.
Die Mitreisenden steigen in die Züge ein.
Wir kaufen uns ein Ticket für die Erlebnisrundefahrt: Mit der Dampflok nach Süderbrarup. Von dort geht es mit dem Bus nach Lindaunis. Da steigen wir auf die Schlei-Princess um, um wieder nach Kappeln zu reisen.
Die Aussicht auf die Schlei aus dem Zug.
Ich sitze im Zug.
Die alten Sitze.
Die Notbremse.
Die Fahrt beginnt und wir verlassen Kappeln.
Am Ende des Zuges kann man auf die Schienen gucken.
Um von einem Abteil ins nächste zu gehen, muss man die Wagons an der frischen Luft wechseln.
Wir fahren durch die Angelner Landschaft.
Der Schaffner ist auch mit dabei.
Wir kommen an vielen wunderschönen Reetdachhäusern vorbei.
Nach einer Stunde Fahrt errreichen wir Süderbrarup.
Die Museumseisenbahn.
Am Bahnhof in Süder steigen wir in einen Bus um.
Dieser bringt uns an den Meeresarm, die Schlei, bei Lindaunis.
Dort steigen wir aus dem Bus aus und laufen zum Wasser.
Dabei sehen wir die Brücke in Lindaunis, über die auch der reguläre Zug von Kiel nach Flensburg fährt.
Wir gehen über den Steg, um auf das Schiff zu warten.
Auf der Schlei sind viele Segelboote unterwegs.
Die Schlei-Princess kommt, um uns abzuholen.
Der Raddampfer legt am Steg an.
Die Sicht auf die Lindaunis Brücke von der Schlei-Princess aus.
Nachdem alle an Bord sind, geht die Schifffahrt los.
Unterwegs sehen wir viele Segelboote.
Diese Kuhe haben es sehr gut :).
Die Fahrt auf dem Raddampfer ist sehr ruhig. Vorne hat man eine tolle Aussicht.
An der Schlei sehen wir viele sehr schöne Reetdachhäuser.
Der Raddampfer bringt uns Richtung Kappeln.
Unterwegs, vor Arnis, sehen wir auch eine Mühle am Ufer.
Die Sonne lacht vom Himmel.
Wir kommen an Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, vorbei, in der auch dieses Restaurant, die Schleiperle, liegt.
In Arnis kann man die Schlei auch per Fähre überqueren.
In Arnis kommt uns ein Party-Boot entgegen.
Die Party-People auf dem Party-Boot 😉
Ein schönes, altes Segelboot.
Langsam erreichen wir Kappeln.
In Kappeln kommen wir zuerst an dem Museumshafen vorbei.
Ein Kappler Fischer fährt an uns vorbei.
Der tolle Museumshafen mit seinen alten Schiffen.
Einer der Seglerhäfen von Kappeln.
Wir fahren zur Kappler Brücke weiter.
Um 16:45 macht die Kappler Brücke für die Schiffe auf.
Die Segelboote fahren durch die Klappbrücke.
Hinter der Brücke ist der einzige Heringszaun Europas zu sehen.
Die Sicht auf den Kapplner Hafen von der Schlei aus.
Wir legen am Hafen an.
Die Brücke ist noch offen.
Nachdem alle Schiffe durchgefahren sind, schließt die Brücke für eine Stunde für die Schiffe.
Der Raddampf liegt wieder am Kappler Hafen. Unsere wunderschöne Erlebnisfahrt ist zu Ende. So schön ist meine Heimat! 🙂